Zur Gestaltung des Green Franchise Awards schlugen die Bellone Franchise-Consultants den in Berlin-Kreuzberg lebenden Künstler Albrecht Klink vor. Die Preise für die Jahre 2013-2015 wurden dann auch von ihm gestaltet. Albrecht Klink lebt in Berlin. Er arbeitet in seinem Atelier im Max-Taut-Haus, in Berlin-Kreuzberg.
Die Skulptur für den 1.Green Franchise Award 2013 trug den Namen "Martin".
Der 2. Green Franchise Award wurde 2014 an Johannes Gutmann von der Firma Sonnentor übergeben. Wieder war es eine Lindenholz-Skulptur vom Künstler Albrecht Klink mit dem Namen "Fritz".
2015 wurde die letzte Skulptur von Albrecht Klink vergeben. Diesmal an die McDonald`s Deutschland GmbH (hier mit Frau Dietlind Freiberg aus dem Bereich Nachhaltigkeit).
Eine dynamische Figur trägt einen Bogen zwischen Ihren Händen. Auf Anhieb ist nicht klar, was der Bogen bedeutet. Der Bogen ist ein Teil eines Kreises, ein Stück des Ganzen. Die Figur scheint etwas Neues zu gestalten, eine neue Idee zu haben. Der Bogen scheint in Bewegung zu sein, im Fließen. So lässt sich auch der Bogen weiter interpretieren, dass hier die Idee, die sich über der Figur befindet, geistiger Natur ist, sie wird durch die Hände in Materie und zur Realität gebracht.
Der Künstler Ralf Ehmann wurde 1967 in Tübingen geboren und ist in Rottenburg am Neckar aufgewachsen. Er studierte an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof. Karl-Henning Seemann und Prof. Micha Ullman, Malerei bei Prof. Herwig Schubert und Prof. Holger Bunk. Sein Studium hat er mit einem Aufbaustudium (Meisterklasse) abgeschlossen. Ralf Ehmann verfügt über ein in 30 Jahren Kunstschaffen entstandenes großes Oeuvre bestehend aus Skulptur, Druckgrafik und Malerei. Erste bildhauerische Werke entstanden schon in seiner Kindheit.
Seine Werke wurden an vielen Orten Deutschlands, wie Stuttgart, München, Berlin und Köln, im Ausland in Frankreich, Strasbourg und in Reading, USA gezeigt. Ebenso hat er an zahlreichen Kunstmessen und Bildhauersymposien teilgenommen.
2012 erhielt er einen Kunst-Förder-Preis der Ehrmann-Stiftung, 2014 einen Preis für die Skulptur Träger; VR-Stiftung, Rastede. Seine Werke sind in Sammlungen, wie z. B. beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Tübingen, in der Bibliothek national è universitè | Grafische Sammlung Strasbourg/FR, in der Kunstsammlung des Landratsamt Reutlingen und der Sammlung Kaske in München vertreten. Zahlreiche Werke finden sich im öffentlichen Raum in Deutschland.
Ralf Ehmann thematisiert in seinen Arbeiten gesellschaftlich und persönlich relevante Themen die sich in den Zwischenzeilen seiner Werke widerspiegeln. Seine innere Unruhe und gefühlte Unstimmigkeit ist Antrieb, es sind nicht verbalisierbare Gedanken die er in Form von Bildern nach außen trägt und in eine kraftvolle und gegenständliche Bildsprache bringt. Der Künstler lebt und arbeitet in Rottenburg-Kiebingen.